Sprachbildung mit Gebärden – mit Spiel und Spaß für gute Verständigung im Krippen- und Elementarbereich
Gebärden unterstützen das kindliche Bedürfnis sich mitzuteilen und können helfen in die gesprochene Sprache hinein zu wachsen. Wir betrachten Gebärden als wertvolles Hilfsmittel für alle pädagogischen Fachkräfte und begleiten Sie in unseren Seminaren beim Einstieg in die Arbeit mit Gebärden für Babys und Kleinkinder.
Unsere Zielgruppe sind Sie! Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und der Kindertagespflege
Seminare sind als Einzelperson oder als Team in Form einer Online-Schulung oder als Live-Inhouse-Schulung buchbar. Die Methode eignet sich auch für Kinder mit mehrsprachigem Hintergrund.
Unsere Angebote im Detail (Termine finden Sie unten):

Online-Workshop »Sprachbildung mit Gebärden«
Der Online-Workshop für pädagogische Fachkräfte ermöglicht einen sofortigen Start mit Gebärden in Krippe und Kita. Fundiert und praxisorientiert aufgebaut, erleben die Teilnehmenden zwei abwechslungsreiche Stunden bei unserer Seminarleiterin. Anschließend können Sie mit den ersten wichtigsten Gebärden direkt starten.
Dauer: 2 Stunden (einmalig)
Kosten: 50 € pro Person / 250 € pro Team bis 10 Personen / 300 € pro Team ab 10-20 Personen
Termine siehe unten oder nach individueller Absprache

Online-Lerngruppen »Sprachbildung mit Gebärden«
Die Lerngruppe unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Gebärden in Krippe und Kita langfristig zu nutzen. Es entsteht eine feste Lerngruppe mit maximal 5 Personen, die sich dreimal für jeweils eine Stunde online trifft. In einer Online-Lerngruppe wird das Lern-Ziel durch die Teilnehmenden bestimmt: Die thematischen Schwerpunkte bedingt durch die aktuelle pädagogische Arbeit mit den zu betreuenden Kindern, die Jahreszeit oder anstehende Festlichkeiten stehen im Mittelpunkt.
Gruppengröße: Maximal 5 Personen
Dauer: 60 Minuten, 3 Treffen im Abstand von je zwei Wochen
Kosten: 55 € pro Person
Termine siehe unten oder nach individueller Absprache
Basis-Seminar »babySignal« für pädagogische Fachkräfte LIVE
Wir bieten einen abwechslungsreichen Einstieg in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern und zeigen, wie Sie Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag aufnehmen können. Neben den wichtigsten Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Bilderbuchbetrachtung, Umgang miteinander) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Dauer: 6 Zeitstunden
Kosten: 700 Euro zzgl. Fahrtpauschale / ggf. Übernachtungskosten
Flyer zum Seminar Download
Aufbau-Seminar »babySignal« für pädagogische Fachkräfte LIVE
Gebärden können im pädagogischen Alltag mit Kindern eine große Hilfestellung in der Kommunikation sein. In unserem Aufbau-Seminar erarbeiten wir weitere Gebärden für die tägliche Anwendung in der frühen Verständigung mit Kindern. Sie erhalten viele Ideen für Spiele, die Bilderbuchbetrachtung und das gemeinsame Liedersingen mit Gebärden. Eine Auswahl möglicher Themenfelder: Gebärden für Farben, Gefühle, Jahreszeiten, Spielplatz, Tiere, Weihnachten, Raupe Nimmersatt. Wir reflektieren ebenfalls die praktische Umsetzung der Gebärden anhand der bisherigen Erfahrungen aus Ihrem pädagogischen Alltag.
Dauer: 6 Zeitstunden
Kosten: 700 Euro zzgl. Fahrtpauschale / ggf. Übernachtungskosten
Flyer zum Seminar Download
Nach dem Besuch beider Seminare, mit einem Gesamtumfang von sechzehn Unterrichtseinheiten, erhalten Sie unser babySignal-Qualitätssiegel.
Krippenkurs »babySignal« in der Einrichtung LIVE
Die Kursleiterin von babySignal kommt in Ihre Einrichtung. Hier lernen die pädagogischen Fachkräfte mit den Babys und Kleinkindern der Gruppe gemeinsam auf spielerische Art und Weise die Gebärden kennen. Es werden Lieder gesungen, kleine Spiele gespielt und Bilderbücher betrachtet: alles mit einzelnen Gebärden für den Alltag.
Dieser Kurs ist für alle Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren geeignet und findet wöchentlich für ca. 30-35 Minuten pro Krippengruppe statt (6-8 Wochen, nach Absprache).
Flyer zum KRIPPENKURS Download

Der Workshop findet am Freitag, 09.04.2021 von 10:00 – 12:00 Uhr statt.
Für die Teilnahme am Kurs ist das System “ZOOM” erforderlich.
Klosterstraße 10 a, 59227 Ahlen
Das Seminar findet online über den Anbieter “Zoom” statt.

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.
Das Seminar findet online über den Anbieter “Zoom” statt.

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.
Zeughausstr. 3, 53721 Siegburg
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Der Workshop findet am Do, 11.05.2021 von 16:00 – 18:00 Uhr statt.
Für die Teilnahme am Kurs ist das System “ZOOM” erforderlich (kostenfrei).
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Vollverpflegung statt. Seminarzeiten: am 1. Tag von 9:00-17:00 Uhr, am 2. Tag von 9:00-16:00 Uhr.
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Vollverpflegung statt. Seminarzeiten: am 1. Tag von 9:00-17:00 Uhr, am 2. Tag von 9:00-16:00 Uhr.
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Vollverpflegung statt. Seminarzeiten: am 1. Tag von 9:00-17:00 Uhr, am 2. Tag von 9:00-16:00 Uhr.
Bassener Dorfstr. 13, 28876 Oyten

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.
Bölschestraße 87/88, 12587 Berlin-Friedrichshagen
Der Kurs endet um 17:00 Uhr.

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.
Bassener Dorfstr. 13, 28876 Oyten
Erhalten sie unser babySignal Qualitässiegel bei Teilnahme am Basis- und Aufbauseminar.
Das Seminar ist auch für Tagespflegeeltern buchbar.

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.
Der Workshop findet am Samstag, 19.06.2021 von 10:00 – 12:00 Uhr statt.
Für die Teilnahme am Kurs ist das System “ZOOM” erforderlich.
St. Piusstraße 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Das Tagesseminar endet um 16.30 Uhr. Mittags findet eine 60-minütigen Pause statt. In der DJH kann ein Mittagessen gebucht werden.

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Vollverpflegung statt. Seminarzeiten: am 1. Tag von 9:00-17:00 Uhr, am 2. Tag von 9:00-16:00 Uhr.
Klosterstraße 10 a, 59227 Ahlen
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Vollverpflegung statt. Seminarzeiten: am 1. Tag von 9:00-17:00 Uhr, am 2. Tag von 9:00-16:00 Uhr.
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Vollverpflegung statt. Seminarzeiten: am 1. Tag von 9:00-17:00 Uhr, am 2. Tag von 9:00-16:00 Uhr.
Bölschestraße 87/88, 12587 Berlin-Friedrichshagen
Der Kurs endet um 17 Uhr.

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.
Zeughausstr. 3, 53721 Siegburg
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Vollverpflegung statt. Seminarzeiten: am 1. Tag von 9:00-17:00 Uhr, am 2. Tag von 9:00-16:00 Uhr.
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Vollverpflegung statt. Seminarzeiten: am 1. Tag von 9:00-17:00 Uhr, am 2. Tag von 9:00-16:00 Uhr.
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Vollverpflegung statt. Seminarzeiten: am 1. Tag von 9:00-17:00 Uhr, am 2. Tag von 9:00-16:00 Uhr.
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Vollverpflegung statt. Seminarzeiten: am 1. Tag von 9:00-17:00 Uhr, am 2. Tag von 9:00-16:00 Uhr.
Wichtige Aspekte für uns sind:
- Bindung: Durch die Zuwendung zum Thema Kommunikation mit den Kleinsten entsteht noch mehr Bindung zwischen den Fachkräften und Kindern.
- Miteinander sprechen: Durch die erhöhte Aufmerksamkeit der Fachkraft auf die Kommunikation mit den Kleinkindern entstehen mehr Dialoge. Auch nonverbalen Anteilen in der Kommunikation, wie Handbewegungen, werden mehr Bedeutung gegeben und diese Kommunikationsversuche mit Sprache gefüllt.
- Spielend leichte Umsetzung: Zu unseren Seminartagen gehören Ideen für Lieder, Spiele und das Betrachten von Büchern genauso dazu, wie grundlegendes Wissen über die frühe Sprachentwicklung bei Kindern.
- Mehrsprachigkeit: Gebärden bieten einen leichteren Einstieg in die Kommunikation mit Kindern verschiedener Herkunftssprachen. Über die Hinweise aus den begleitenden Gebärden kann die gesprochene Sprache leichter verstanden werden. Dies wiederum verstärkt somit die Mitteilungsfreude der Kinder.
- Stichwort Inklusion: Die gelernten Gebärden können mit allen Kindern verwendet werden. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Hörbehinderung oder Trisomie 21 werden durch das Konzept miteingeschlossen.