Team der Seminarleiterinnen 2023

Sprachbildung mit Gebärden – mit Spiel und Spaß für gute Verständigung in der Kindertageseinrichtung (U3/Krippen- und Elementarbereich)

Gebärden unterstützen das kindliche Bedürfnis sich mitzuteilen und können helfen in die gesprochene Sprache hinein zu wachsen. Wir betrachten Gebärden als wertvolles Hilfsmittel für alle pädagogischen Fachkräfte und begleiten Sie in unseren Seminaren beim Einstieg in die Arbeit mit Gebärden für Babys und Kleinkinder.

Unsere Zielgruppe sind Sie! Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und der Kindertagespflege. Seminare sind als Einzelperson oder als Team in Form einer Online-Schulung oder als Live-Inhouse-Schulung buchbar. Die Methode eignet sich auch für Kinder mit mehrsprachigem Hintergrund.

Bei Interesse, schreiben Sie uns gern eine Anfrage an: seminare (at) babysignal.de

Bundesweit: Wir kommen in Ihre Einrichtung!

Flyer zu unseren Inhouse-Seminaren Download

Unser Team der Seminarleiterinnen: Frauke Beling, Ursel Cluse, Wiebke Gericke, Inga Nissen, Katrin Schußmann, Tina de Boer, Jana Reize, Tina Terrahe, Barbara Sand und Julia Rose.

Unsere Angebote im Detail (bitte scrollen):

Workshop »Sprachbildung mit Gebärden«

Der Online-Workshop für pädagogische Fachkräfte ermöglicht einen sofortigen Start mit Gebärden in Krippe und Kita. Fundiert und praxisorientiert aufgebaut, erleben die Teilnehmenden zwei abwechslungsreiche Stunden bei unserer Seminarleiterin. Anschließend können Sie mit den ersten wichtigsten ca. zehn bis fünfzehn Gebärden direkt starten.

Online-Workshop mit Logopädin/Seminarleiterin Tina Terrahe:

Mi, 14.05.25 von 16:30-18:30 Uhr: jetzt buchen
Mi, 02.07.25 von 16:30-18:30 Uhr: jetzt buchen
Mi, 10.09.25 von 16:30-18:30 Uhr: jetzt buchen

Dauer: 2 Stunden (einmalig)
Kosten (Online): 55 € p. Person / 250 € Team bis 10 Pers. / 300 € Team bis 15 Personen
Kosten (Präsenz): 55 € p. Person / 350 € Team bis 10 Pers. / 400 € Team bis 15 Personen

Langzeitfortbildung

»Langzeit-Fortbildung babySignal« für pädagogische Fachkräfte (nur online)

Es werden die gesamten Inhalte des Basis- und Aufbau-Seminars von babySignal vermittelt.
Diese Fortbildungsgruppen werden von pädagogischen Fachkräften gebucht, die langfristig mit Gebärden arbeiten möchten. Im Online-Seminar-Rhythmus (wöchentlich, je eine Stunde) sehen wir die große Chance für die Erarbeitung unserer Inhalte. Schritt für Schritt werden die Lernziele vermittelt und durch die wöchentliche Wiederholung stark gefestigt. Der Transfer des Gelernten in der Praxis wird ebenfalls gemeinsam reflektiert und gewinnbringend im Seminarverlauf mit einbezogen. Die vermittelten Gebärden (ca. 100) können mit allen Kindern im U3- und Kitabereich, mit mehrsprachigen Kindern und bei Kindern mit Förderbedarf eingesetzt werden. Diese Langzeit-Fortbildungsgruppe wird trägerübergreifend für Einzelpersonen angeboten oder als Teambuchung entgegen genommen.

Dauer: 12 Termine nach individueller Absprache (Zeitraum: 3 Monate)
Kosten: 250 € pro Person / Kosten für Teams: 2.100 € pro Team bis 15 Personen
Eine Langzeitfortbildung wird mit mind. 8 und max. 12 Teilnehmenden durchgeführt.

An diesen Terminen startet jeweils eine Gruppe:

  • Mi, 17.09.25 von 20:30-21:30 Uhr mit Frauke Beling: jetzt buchen
  • Mo, 27.10.25 von 19:00-20:00 Uhr mit Barbara Sand: jetzt buchen
  • Di, 25.11.25 von 20:30-21:30 Uhr mit Frauke Beling: jetzt buchen

Qualitätssiegel

Nach dem Besuch der Langzeitfortbildung mit einem Gesamtumfang von sechzehn Unterrichtseinheiten erhalten Sie unser babySignal-Qualitätssiegel.

Basis Seminar

»Basis-Seminar babySignal« für pädagogische Fachkräfte (Präsenz oder Online)

Wir bieten einen abwechslungsreichen Einstieg in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern und zeigen, wie Sie Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag aufnehmen können. Neben den wichtigsten Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Bilderbuchbetrachtung, Umgang miteinander) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden. In unserem Basis-Seminar vermitteln wir ca. 35-40 Gebärden.

Basis-Seminare (Präsenz):

16.05.25: Freitag, 09:00-16:00 Uhr in NRW (33604 Bielefeld): jetzt buchen
02.07.25: Montag, 10:00-17:00 Uhr in Brandenburg: jetzt buchen
07.07.25: Montag, 09:00-16:00 Uhr in Niedersachsen (28876 Bassen): jetzt buchen
17.11.25: Montag, 10:00-17:00 Uhr in Brandenburg: jetzt buchen

Basis-Seminar (Online):

24.06.25: Dienstag, 09:00-16:00 Uhr: jetzt buchen
08.11.25: Samstag, 09:00-16:00 Uhr: jetzt buchen

Teilnahmegebühr Basis-Seminar bei Einzelanmeldung: 135 Euro
In einigen Seminare bieten wir einen Frühbucherrabatt an.

Für Interessenten unserer Inhouse-Schulungen:

Unser Seminar dauert 8 Unterrichtseinheiten. Die Kosten pro Tag belaufen sich 900 Euro zzgl. Fahrtpauschale / ggf. Übernachtungskosten / für bis zu 15 Personen. Bitte richten Sie Ihr Interesse per E-Mail an: seminare (at) babysignal.de
Hier finden Sie einen Flyer zum Seminar Download

Aufbau-Seminar

»Aufbau-Seminar babySignal« für pädagogische Fachkräfte (Präsenz / Online)

Gebärden können im pädagogischen Alltag mit Kindern eine große Hilfestellung in der Kommunikation sein. In unserem Aufbau-Seminar erarbeiten wir weitere Gebärden für die tägliche Anwendung in der frühen Verständigung mit Kindern. Sie erhalten viele Ideen für Spiele, die Bilderbuchbetrachtung und das gemeinsame Liedersingen mit Gebärden. Wir erarbeiten Gebärden in Themenfeldern (z.B. Tiere, Farben, Fahrzeuge) und reflektieren dabei die praktische Umsetzung der Gebärden anhand der bisherigen Erfahrungen aus Ihrem pädagogischen Alltag. In unserem Aufbau-Seminar vermitteln wir ca. 60 Gebärden.

Aufbau-Seminar (online)

Sa, 22.11.25 von 09:00-16:00 Uhr: jetzt buchen

Teilnahmegebühr Aufbau-Seminar bei Einzelanmeldung: 135 Euro
In einigen Seminare bieten wir einen Frühbucherrabatt an.

Für Interessenten unserer Inhouse-Schulungen:

Unser Seminar dauert 8 Unterrichtseinheiten. Die Kosten pro Tag belaufen sich 900 Euro zzgl. Fahrtpauschale / ggf. Übernachtungskosten / für bis zu 15 Personen. Bitte richten Sie Ihr Interesse per E-Mail an: seminare (at) babysignal.de
Hier finden Sie einen Flyer zum Seminar Download

Qualitätssiegel

Nach dem Besuch beider Seminare mit einem Gesamtumfang von sechzehn Unterrichtseinheiten erhalten Sie unser babySignal-Qualitätssiegel.

Kenntnisse erweitern

»Kenntnisse erweitern« für päd. Fachkräfte (online)

Pädagogische Fachkräfte vertiefen das bereits erarbeitete Konzept anhand verschiedener Aufgaben und Übungen, hierbei werden auch neue Gebärden vermittelt. In intensiven Lerneinheiten von jeweils 60 Minuten werden viele Gebärden zur Nutzung in der Krippe und Kita wiederholt und neue gezeigt. Die Inhalte und Spielideen sind sowohl für Krippen- als auch für Elementarkräfte ausgewählt. Nach jeder Einheit erhalten Sie einen Übungszettel, auf dem die Inhalte und Gebärden vermerkt sind, zu denen gearbeitet wurde.

Di, 28.10.25 von 19:00-20:00 Uhr mit Barbara Sand: jetzt buchen

Anzahl der Termine: 6 Online-Termine je 60 Minuten
Kosten Einzelanmeldung: 120 Euro, inkl. Zusendung des erneuerten Qualitätssiegels von babySignal per Post (bei Erfüllung der Voraussetzungen).
Anzahl der Teilnehmenden: max. 12 Personen

Wer kann teilnehmen? Dieses Angebot haben wir für Teilnehmende entwickelt, die bereits
  • unsere Langzeitfortbildung oder
  • unsere beiden Seminare (Basis- und Aufbauseminar) online oder in Präsenzform besucht haben
DB mit Babysignal

»Dienstbesprechungen mit babySignal« für pädagogische Teams (nur in Präsenzform und nur in bestimmten Regionen)

Immer mehr Teams in Kindergärten im U3- und im Elementarbereich möchten angeleitet werden, das Konzept “Sprachbildung mit Gebärden” in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Wir beobachten, dass pädagogische Teams stark davon profitieren, wenn sie regelmäßig Impulse durch eine Referentin erhalten, damit sie in ihrem individuellen Lern- und Umsetzungsprozess gut voran kommen.

Unser Angebot umfasst:

  • Dienstbesprechungen (6 Termine je 2 Zeitstunden)
  • Flexibilität der Umsetzung (6 Termine verteilt auf 8, 12 oder 18 Monate)
  • Handouts mit Gebärden
  • 1 Buchexemplar “babySignal – Mit den Händen sprechen” (Kösel-Verlag)

Unsere Inhalte

In Form von Workshops wird das Konzept von babySignal in gemeinsamen Dienstbesprechungen erarbeitet. Der Transfer des Gelernten in der Praxis wird gemeinsam reflektiert und gewinnbringend mit einbezogen. Die vermittelten Gebärden (ca. 120) können mit allen Kindern im U3- und Elementarbereich, mit mehrsprachigen Kindern und bei Kindern mit Förderbedarf eingesetzt werden.

Kosten

Kosten für 6 Termine babySignal-Anleitung für pädagogische Teams: ab 2.100 Euro für bis zu 15 Personen (zzgl. Fahrtpauschale, falls die Anreise für die babySignal-Anleiterin länger als 15 Minuten mit dem Auto dauert). Alle Termine werden nach Absprache festgelegt.

Sie haben an diesem Angebot Interesse? Melden Sie sich bitte per Mail: seminare@babysignal.de

Kinderkurs

Kinderkurs »babySignal« in der Kindertagesstätte (Präsenz)

Die Kursleiterin von babySignal kommt in Ihre Einrichtung. Hier lernen die pädagogischen Fachkräfte mit den Kindern der Gruppe gemeinsam auf spielerische Art und Weise die Gebärden kennen. Es werden Lieder gesungen, kleine Spiele gespielt und Bilderbücher betrachtet: alles mit einzelnen Gebärden für den Alltag.
Dieser Kurs findet wöchentlich für ca. 30-35 Minuten pro Kindergruppe statt (6-8 Wochen, nach Absprache).
Flyer zum KINDER-KURS Download

Ich suche:

Workshop für päd. Fachkräfte (online)
Mi, 14.05.25
16:30 Uhr
Zoom
Kursnummer
10089
Wann?
Mittwoch, 16:30 Uhr
 
14. Mai 2025
Dauer/Umfang
1 x 120 Min.
Ort
Online-Workshop für pädagogische Fachkräfte
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Der Workshop "Sprachbildung mit Gebärden" für pädagogische Fachkräfte erleichtert den Start mit Gebärden in Krippe und Kita. Fundiert und praxisorientiert aufgebaut, erleben die Teilnehmenden zwei abwechslungsreiche Stunden bei unserer Seminarleiterin. Anschließend können Sie mit Gebärden direkt starten. Nach der Teilnahme an diesem Grundlagen-Workshop ist die Buchung einer aufbauenden "Lerngruppe" möglich.
Basis-Seminar (Präsenz)
Fr, 16.05.25
09:00 Uhr
Bielefeld
Diesterwegstraße 9
Kursnummer
9986
Wann?
Freitag, 09:00 Uhr
 
16. Mai 2025
Dauer/Umfang
1 x 8 UE
Ort
Frauenmantel e.V., Villa am Ostpark
Diesterwegstraße 9, 33604 Bielefeld
Kosten
135 EUR
Anmerkung

Anmeldeschluss für dieses Seminar ist Freitag, der 09.05.2025.

Kursleitung
Inhalt
Im Basis-Seminar führen wir Sie in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern ein und zeigen, wie Sie die Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag übernehmen können. Neben den Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Buchbetrachtung) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Basis-Seminar (online)
Di, 24.06.25
09:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
10330
Wann?
Dienstag, 09:00 Uhr
 
24. Juni 2025
Dauer/Umfang
1 x 8 Unterrichtseinheiten
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
135 EUR
Kursleitung
Inhalt
Im Basis-Seminar führen wir Sie in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern ein und zeigen, wie Sie die Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag übernehmen können. Neben den Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Buchbetrachtung) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Workshop für päd. Fachkräfte (online)
Mi, 02.07.25
16:30 Uhr
Zoom
Kursnummer
10344
Wann?
Mittwoch, 16:30 Uhr
 
02. Juli 2025
Dauer/Umfang
1 x 120 Min.
Ort
Online-Workshop für pädagogische Fachkräfte
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Der Workshop "Sprachbildung mit Gebärden" für pädagogische Fachkräfte erleichtert den Start mit Gebärden in Krippe und Kita. Fundiert und praxisorientiert aufgebaut, erleben die Teilnehmenden zwei abwechslungsreiche Stunden bei unserer Seminarleiterin. Anschließend können Sie mit Gebärden direkt starten. Nach der Teilnahme an diesem Grundlagen-Workshop ist die Buchung einer aufbauenden "Lerngruppe" möglich.
Basis-Seminar (Präsenz)
Mi, 02.07.25
10:00 Uhr
Groß Kreutz
Chausseestraße 10
Sonderaktion möglich
Kursnummer
10358
Wann?
Mittwoch, 10:00 Uhr
 
02. Juli 2025
Dauer/Umfang
1 x 10:00 - 16:00
Ort
Akademie und Seminarscheune ErgoLiNa
Chausseestraße 10, 14550 Groß Kreutz
Kosten
135 EUR
Anmerkung

Anmeldeschluss für dieses Seminar ist Mittwoch, der 25.06.2025.

Sonderaktion möglich

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.

Kursleitung
Inhalt
Im Basis-Seminar führen wir Sie in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern ein und zeigen, wie Sie die Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag übernehmen können. Neben den Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Buchbetrachtung) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Basis-Seminar (Präsenz)
Mo, 07.07.25
09:00 Uhr
Oyten
Bassener Dorfstr. 13
Sonderaktion möglich
Kursnummer
9350
Wann?
Montag, 09:00 Uhr
 
07. Juli 2025
Dauer/Umfang
1 x 8 UE
Ort
Familienraum Bassen
Bassener Dorfstr. 13, 28876 Oyten
Kosten
135 EUR
Sonderaktion möglich

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.

Kursleitung
Inhalt
Im Basis-Seminar führen wir Sie in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern ein und zeigen, wie Sie die Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag übernehmen können. Neben den Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Buchbetrachtung) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Workshop für päd. Fachkräfte (online)
Mi, 10.09.25
16:30 Uhr
Zoom
Kursnummer
10345
Wann?
Mittwoch, 16:30 Uhr
 
10. September 2025
Dauer/Umfang
1 x 120 Min.
Ort
Online-Workshop für pädagogische Fachkräfte
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Der Workshop "Sprachbildung mit Gebärden" für pädagogische Fachkräfte erleichtert den Start mit Gebärden in Krippe und Kita. Fundiert und praxisorientiert aufgebaut, erleben die Teilnehmenden zwei abwechslungsreiche Stunden bei unserer Seminarleiterin. Anschließend können Sie mit Gebärden direkt starten. Nach der Teilnahme an diesem Grundlagen-Workshop ist die Buchung einer aufbauenden "Lerngruppe" möglich.
Langzeit-Fortbildung (Basis- & Aufbau-Seminar, online)
Mi, 17.09.25
20:30 Uhr
Zoom
Kursnummer
9920
Wann?
mittwochs, 20:30 Uhr
 
17. September 2025 bis 17. Dezember 2025
Dauer/Umfang
12 x 60 Min.
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
250 EUR
Anmerkung

Die Fortbildung pausiert am 22.10. und 29.10.2025.

Kursleitung
Inhalt
In diesem Online-Seminar-Rhythmus, wöchentlich jeweils eine Stunde, vermitteln wir unserer Inhalte aus unserem Basis- und Aufbau-Seminar. Schritt für Schritt werden die Lernziele erarbeitet und durch die wöchentliche Wiederholung stark gefestigt. Der Transfer des Gelernten in der Praxis wird ebenfalls gemeinsam reflektiert und gewinnbringend im Seminarverlauf mit einbezogen. Es werden mind. 120 Gebärden vermittelt.
Langzeit-Fortbildung (Basis- & Aufbau-Seminar, online)
Mo, 27.10.25
19:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
9921
Wann?
montags, 19:00 Uhr
 
27. Oktober 2025 bis 26. Januar 2026
Dauer/Umfang
12 x 60 Min.
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
250 EUR
Anmerkung

Die Fortbildung pausiert am 22.12.2025 und am 29.12.2025.

Kursleitung
Inhalt
In diesem Online-Seminar-Rhythmus, wöchentlich jeweils eine Stunde, vermitteln wir unserer Inhalte aus unserem Basis- und Aufbau-Seminar. Schritt für Schritt werden die Lernziele erarbeitet und durch die wöchentliche Wiederholung stark gefestigt. Der Transfer des Gelernten in der Praxis wird ebenfalls gemeinsam reflektiert und gewinnbringend im Seminarverlauf mit einbezogen. Es werden mind. 120 Gebärden vermittelt.
Kenntnisse erweitern für päd. Fachkräfte (online)
Di, 28.10.25
19:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
10250
Wann?
dienstags, 19:00 Uhr
 
28. Oktober 2025 bis 02. Dezember 2025
Dauer/Umfang
6 x 60 Min.
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
120 EUR
Anmerkung

Bei Erfüllung der Voraussetzungen wird mit der Teilnahme das Qualitätssiegel 2026/2027 erworben.

Kursleitung
Inhalt
Im aufbauenden Online-Angebot wiederholen wir bereits gelernte Gebärden aus dem Basis- und Aufbauseminar von babySignal. Aufgaben und Übungen helfen dabei, auch neue Gebärden in Krippe und Kita anzuwenden. Die Inhalte und Spielideen sind sowohl für Krippen- als auch für Elementarkräfte ausgewählt. Das Qualitätssiegel kann mit diesem Angebot erneuert werden.
Basis-Seminar (online)
Sa, 08.11.25
09:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
10278
Wann?
Samstag, 09:00 Uhr
 
08. November 2025
Dauer/Umfang
1 x 8 Unterrichtseinheiten
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
135 EUR
Kursleitung
Inhalt
Im Basis-Seminar führen wir Sie in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern ein und zeigen, wie Sie die Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag übernehmen können. Neben den Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Buchbetrachtung) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Basis-Seminar (Präsenz)
Mo, 17.11.25
10:00 Uhr
Groß Kreutz
Chausseestraße 10
Sonderaktion möglich
Kursnummer
10357
Wann?
Montag, 10:00 Uhr
 
17. November 2025
Dauer/Umfang
1 x 10:00 - 16:00
Ort
Akademie und Seminarscheune ErgoLiNa
Chausseestraße 10, 14550 Groß Kreutz
Kosten
135 EUR
Sonderaktion möglich

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.

Kursleitung
Inhalt
Im Basis-Seminar führen wir Sie in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern ein und zeigen, wie Sie die Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag übernehmen können. Neben den Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Buchbetrachtung) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Aufbau-Seminar (online)
Sa, 22.11.25
09:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
10281
Wann?
Samstag, 09:00 Uhr
 
22. November 2025
Dauer/Umfang
1 x 8 Unterrichtseinheiten
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
135 EUR
Kursleitung
Inhalt
Gebärden können im pädagogischen Alltag mit Kindern eine große Hilfestellung in der Kommunikation sein. In unserem Aufbau-Seminar erarbeiten wir weitere Gebärden für die tägliche Anwendung in der frühen Verständigung mit Kindern. Sie erhalten viele Ideen für Spiele, die Bilderbuchbetrachtung und das gemeinsame Liedersingen mit Gebärden. Eine Auswahl möglicher Themenfelder: Gebärden für Tiere, Farben und Fahrzeuge.
Langzeit-Fortbildung (Basis- & Aufbau-Seminar, online)
Di, 25.11.25
20:30 Uhr
Zoom
Kursnummer
10300
Wann?
dienstags, 20:30 Uhr
 
25. November 2025 bis 24. Februar 2026
Dauer/Umfang
12 x 60 Min.
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
250 EUR
Kursleitung
Inhalt
In diesem Online-Seminar-Rhythmus, wöchentlich jeweils eine Stunde, vermitteln wir unserer Inhalte aus unserem Basis- und Aufbau-Seminar. Schritt für Schritt werden die Lernziele erarbeitet und durch die wöchentliche Wiederholung stark gefestigt. Der Transfer des Gelernten in der Praxis wird ebenfalls gemeinsam reflektiert und gewinnbringend im Seminarverlauf mit einbezogen. Es werden mind. 120 Gebärden vermittelt.

Wichtige Aspekte für uns sind:

  • Bindung: Durch die Zuwendung zum Thema Kommunikation mit den Kleinsten entsteht noch mehr Bindung zwischen den Fachkräften und Kindern.
  • Miteinander sprechen: Durch die erhöhte Aufmerksamkeit der Fachkraft auf die Kommunikation mit den Kleinkindern entstehen mehr Dialoge. Auch nonverbalen Anteilen in der Kommunikation, wie Handbewegungen, werden mehr Bedeutung gegeben und diese Kommunikationsversuche mit Sprache gefüllt.
  • Spielend leichte Umsetzung: Zu unseren Seminartagen gehören Ideen für Lieder, Spiele und das Betrachten von Büchern genauso dazu, wie grundlegendes Wissen über die frühe Sprachentwicklung bei Kindern.
  • Mehrsprachigkeit: Gebärden bieten einen leichteren Einstieg in die Kommunikation mit Kindern verschiedener Herkunftssprachen. Über die Hinweise aus den begleitenden Gebärden kann die gesprochene Sprache leichter verstanden werden. Dies wiederum verstärkt somit die Mitteilungsfreude der Kinder.
  • Stichwort Inklusion: Die gelernten Gebärden können mit allen Kindern verwendet werden. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Hörbehinderung oder Trisomie 21 werden durch das Konzept miteingeschlossen.