Seminare, Eltern- und Babykurse (auch online) mit Frauke Beling

Angebote in: Berlin-Karlshorst, Berlin-Friedrichshagen, Zoom, Schöneiche bei Berlin, Erkner, Groß Kreutz, Berlin

beling@babysignal.de
Tel.
Lindenallee 15
12587 Berlin-Friedrichshagen

Mein Sohn Benno hat mit 12 Monaten begonnen, uns seine kleine, große Welt mittels Gebärden zu beschreiben – das war ein faszinierendes und großartiges Erlebnis! Es bereitet mir sehr viel Freude, diese bereichernde Erfahrung anderen Eltern zu ermöglichen – einer der Gründe, warum ich Kursleiterin für babySignal bin. Außerdem gibt es für mich eine klare Verbindung von Gebärden mit Babies und der Grundhaltung der Gewaltfreien Kommunikation. Der Fokus auf die Aufmerksamkeit und die frühe klare Verständigung sind ein großartiger Weg zu einem entspannten Eltern-Sein!

babySignal bedeutet für mich:

  • die Gedanken-Welt der Kinder kennenzulernen
  • als Elternteil Gefühle und Bedürfnisse der Kinder erkennen zu können
  • pure Bereicherung und Harmonie im Alltag

Meinen Kursort für Eltern und Babys in Berlin-Karlshorst (Potpourri Karlshorster Kiezladen e.V., Eginhardstraße 9) schätze ich für die vielen schönen Begegnungen mit Eltern, die sich eine intensive Bindung zu ihrem Kind wünschen. Wer nicht in Präsenzform teilnehmen kann, findet in den Online-Kursen für Eltern ebenfalls inspirierende Anregungen für den Alltag mit Gebärden mit dem eigenen Kind. Spannend wird es dann, wenn auch die pädagogischen Fachkräfte in Berlin mitmachen und diese Art der Kommunikation in ihre Tätigkeiten mit einfließen lassen. Gern komme ich in Kitas in Berlin, um als Seminarleiterin die Teams “mitzunehmen”.

Berufsausbildungen und Tätigkeiten von Frauke Beling:

  • Diplom-Sprechwissenschaftlerin
  • langjährige Erfahrung als Kommunikationstrainerin und Stimmbilderin
  • Kursleiterin für Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern nach Marshall Rosenberg
  • lizenzierte babySignal-Kursleiterin für Eltern-Kind-Kurse und Online-Kurse für Eltern
  • babySignal-Seminarleiterin für pädagogische Fachkräfte
  • Eigene Homepage: www.frauke-beling.de
Level 2 Elternkurs (online, 5 Termine)
Mo, 10.02.25
20:30 Uhr
Zoom
Kursnummer
9643
Wann?
montags, 20:30 Uhr
 
10. Februar 2025 bis 07. April 2025
Dauer/Umfang
5 x 30 Min.
Ort
Online-Kurs bei Zoom
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Für Eltern, die ihrem Kind im Alltag bereits einige Gebärden zeigen. Grundlegendes Vorwissen erforderlich - die Idee der Babygebärden sollte schon vertraut sein. Die Kinder können im Alter von 8 bis 24 Monaten alt sein, wenn die Eltern diesen Kurs belegen. Dieser Kurs richtet sich inhaltlich an die Eltern, Kinder können selbstverständlich anwesend sein. Die Online-Anmeldung ist verbindlich. Paare dürfen ohne Aufpreis gemeinsam vor einem Bildschirm mitmachen.
Workshop Einsteiger (Präsenz)
Di, 11.02.25
10:00 Uhr
Groß Kreutz
Chausseestraße 10
Kursnummer
10112
Wann?
Dienstag, 10:00 Uhr
 
11. Februar 2025
Dauer/Umfang
1 x 120
Ort
Akademie und Seminarscheune ErgoLiNa
Chausseestraße 10, 14550 Groß Kreutz
Kosten
45 EUR
Kursleitung
Inhalt
Den schnellen Überblick gewinnen: Dieser zweistündige Workshop ist speziell auf die Bedürfnisse von Eltern zugeschnitten, die keinen wöchentlichen Kurs besuchen können. Im ersten Teil werden Ihnen die Grundideen und wichtigsten Gebärden vermittelt. Im zweiten Teil werden die Babys mit einbezogen. Das Buch “babySignal – mit den Händen sprechen” dient als Grundlage des Workshop und ist in jedem Buchhandel bestellbar.
Anfängerkurs (Präsenz)
Do, 13.02.25
09:30 Uhr
Berlin-Friedrichshagen
Fürstenwalder Damm 426
Kursnummer
9989
Wann?
donnerstags, 09:30 Uhr
 
13. Februar 2025 bis 03. April 2025
Dauer/Umfang
8 x 45 Min.
Ort
Hebammenpraxis Storchennest
Fürstenwalder Damm 426 , 12587 Berlin-Friedrichshagen
Kosten
120 EUR
Kursleitung
Inhalt
Für alle, die mit Spiel und Spaß einfache Gebärden lernen möchten, die Kinder im Alltag spannend und Eltern nützlich für den Tagesablauf finden. Für Eltern mit Kindern im Alter von 6-24 Monaten.
Workshop für päd. Fachkräfte (Präsenz)
Fr, 14.02.25
16:00 Uhr
Berlin-Friedrichshagen
Fürstenwalder Damm 426
Kursnummer
10115
Wann?
Freitag, 16:00 Uhr
 
14. Februar 2025
Dauer/Umfang
1 x 120 Min
Ort
Hebammenpraxis Storchennest
Fürstenwalder Damm 426 , 12587 Berlin-Friedrichshagen
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Der Workshop "Sprachbildung mit Gebärden" für pädagogische Fachkräfte erleichtert den Start mit Gebärden in Krippe und Kita. Fundiert und praxisorientiert aufgebaut, erleben die Teilnehmenden zwei abwechslungsreiche Stunden bei unserer Seminarleiterin. Anschließend können Sie mit zehn bis fünfzehn Gebärden direkt starten.
Anfängerkurs (Präsenz)
Fr, 14.02.25
11:15 Uhr
Berlin
Schottstraße 2
Kursnummer
10119
Wann?
freitags, 11:15 Uhr
 
14. Februar 2025 bis 21. März 2025
Dauer/Umfang
6 x 45 Min.
Ort
Familienzentrum ‚aufatmen‘
Schottstraße 2, 10365 Berlin
Kosten
90 EUR
Kursleitung
Inhalt
Für alle, die mit Spiel und Spaß einfache Gebärden lernen möchten, die Kinder im Alltag spannend und Eltern nützlich für den Tagesablauf finden. Für Eltern mit Kindern im Alter von 6-24 Monaten.
Level 1 Elternkurs (online, 5 Termine)
Do, 13.03.25
13:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
9644
Wann?
donnerstags, 13:00 Uhr
 
13. März 2025 bis 10. April 2025
Dauer/Umfang
5 x 30 Min.
Ort
Online-Kurs bei Zoom
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Für Eltern, die erste Gebärden für ihren Alltag mit Kind lernen möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich. Das eigene Kind kann zwischen 3 - 24 Monaten alt sein. Wir richten im Online-Kurs inhaltlich an die Eltern (nicht an die Kinder). Das Buch "babySignal" mit Gebärdenillustrationen wird parallel zum Online-Kurs empfohlen. Paare dürfen bei uns ohne Aufpreis gemeinsam vor einem Bildschirm mitmachen. Die Anmeldung ist verbindlich.
Basis-Seminar (Präsenz)
Mo, 24.03.25
10:00 Uhr
Groß Kreutz
Chausseestraße 10
Sonderaktion möglich
Kursnummer
10113
Wann?
Montag, 10:00 Uhr
 
24. März 2025
Dauer/Umfang
1 x 8 UE
Ort
Akademie und Seminarscheune ErgoLiNa
Chausseestraße 10, 14550 Groß Kreutz
Kosten
135 EUR
Anmerkung

Anmeldeschluss: 10.03.2024

Sonderaktion möglich

Frühbucherrabatt Tagesseminar: Bei Anmeldung bis acht Wochen vor Seminartag erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt in Höhe von 15% auf die Seminargebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.

Kursleitung
Inhalt
Im Basis-Seminar führen wir Sie in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern ein und zeigen, wie Sie die Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag übernehmen können. Neben den Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Buchbetrachtung) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Langzeit-Fortbildung (Basis- & Aufbau-Seminar, online)
Di, 03.06.25
20:30 Uhr
Zoom
Kursnummer
9919
Wann?
dienstags, 20:30 Uhr
 
03. Juni 2025 bis 30. September 2025
Dauer/Umfang
12 x 60 Min.
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
250 EUR
Anmerkung

Diese Fortbildung pausiert vom 24.07.-08.09.2025 (Sommerpause). Am 09.09.25 geht es dann wieder los nach der Sommerpause.

Kursleitung
Inhalt
In diesem Online-Seminar-Rhythmus, wöchentlich jeweils eine Stunde, vermitteln wir unserer Inhalte aus unserem Basis- und Aufbau-Seminar. Schritt für Schritt werden die Lernziele erarbeitet und durch die wöchentliche Wiederholung stark gefestigt. Der Transfer des Gelernten in der Praxis wird ebenfalls gemeinsam reflektiert und gewinnbringend im Seminarverlauf mit einbezogen. Es werden mind. 120 Gebärden vermittelt.
Langzeit-Fortbildung (Basis- & Aufbau-Seminar, online)
Mi, 17.09.25
20:30 Uhr
Zoom
Kursnummer
9920
Wann?
mittwochs, 20:30 Uhr
 
17. September 2025 bis 17. Dezember 2025
Dauer/Umfang
12 x 60 Min.
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
250 EUR
Anmerkung

Die Fortbildung pausiert am 22.10. und 29.10.2025.

Kursleitung
Inhalt
In diesem Online-Seminar-Rhythmus, wöchentlich jeweils eine Stunde, vermitteln wir unserer Inhalte aus unserem Basis- und Aufbau-Seminar. Schritt für Schritt werden die Lernziele erarbeitet und durch die wöchentliche Wiederholung stark gefestigt. Der Transfer des Gelernten in der Praxis wird ebenfalls gemeinsam reflektiert und gewinnbringend im Seminarverlauf mit einbezogen. Es werden mind. 120 Gebärden vermittelt.