Seminare für pädagogische Fachkräfte (auch online) mit Barbara Sand

Angebote in: Zoom, Hamburg

sand@babysignal.de
Tel. +49 176 51446166
Wichelkamp 32 a
22179 Hamburg

“In den babySignal-Seminaren vermitteln wir pädagogischen Fachkräften grundlegende Gebärden, um den Kindern eine zusätzliche Möglichkeit der Kommunikation anzubieten. Es ist wunderbar, zu erleben, wie dies zwischen Kindern und pädagogischen Fachkräften wirkt und dadurch eine konkrete Unterstützung der gegenseitigen Verständigung im pädagogischen Alltag entsteht!”

babySignal bedeutet für mich:

  • zugewandte Kommunikation von Anfang an
  • wundervolle Sprachförderung
  • Spaß und Freude im Miteinander

In jedem Seminar für pädagogische Fachkräfte bin ich darüber erfreut, wie viel Spaß es den Erwachsenen macht, die Gebärden für die Kinder zu lernen und anschließend Schritt für Schritt in den Alltag umzusetzen. Mich erreichen Anfragen aus dem gesamten norddeutschen Raum – für Inhouse-Schulungen reise ich in Ihre Kindertagesstätte oder zu einem Kita-Träger an. Falls Sie als einzelne Fachkraft eine Fortbildung besuchen möchten, lege ich Ihnen unsere Langzeitfortbildung ans Herz, in der Sie mich eine Stunde pro Woche über einen Zeitraum von drei Monaten online treffen.

Berufsausbildungen und Tätigkeiten von Barbara Sand:

  • Logopädin
  • Pädagogin
  • babySignal-Seminarleiterin für pädagogische Fachkräfte
  • Barbara Sand bei Instagram
Basis-Seminar (online)
Di, 24.06.25
09:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
10330
Wann?
Dienstag, 09:00 Uhr
 
24. Juni 2025
Dauer/Umfang
1 x 8 Unterrichtseinheiten
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
135 EUR
Kursleitung
Inhalt
Im Basis-Seminar führen wir Sie in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern ein und zeigen, wie Sie die Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag übernehmen können. Neben den Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Buchbetrachtung) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Vortrag: Sprachentwicklung
Do, 26.06.25
20:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
10282
Wann?
Donnerstag, 20:00 Uhr
 
26. Juni 2025
Dauer/Umfang
1 x 60 Min.
Ort
Online-Vortrag
Kosten
15 EUR
Kursleitung
Inhalt
Dieser Vortrag richtet sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte, die einen Einblick in die kindliche Sprachentwicklung (wichtige Meilensteine) erhalten möchten. Es werden grundlegende kindliche Entwicklungsschritte erklärt. Eltern erhalten Hinweise, wie sie ihr Kind im frühen Spracherwerb begleiten und unterstützen können. Der Zusammenhang zum Gebärden wird ebenfalls beleuchtet.
Vortrag: Sprachentwicklung
Di, 21.10.25
20:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
10557
Wann?
Dienstag, 20:00 Uhr
 
21. Oktober 2025
Dauer/Umfang
1 x 60 Min.
Ort
Online-Vortrag
Kosten
15 EUR
Kursleitung
Inhalt
Dieser Vortrag richtet sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte, die einen Einblick in die kindliche Sprachentwicklung (wichtige Meilensteine) erhalten möchten. Es werden grundlegende kindliche Entwicklungsschritte erklärt. Eltern erhalten Hinweise, wie sie ihr Kind im frühen Spracherwerb begleiten und unterstützen können. Der Zusammenhang zum Gebärden wird ebenfalls beleuchtet.
Langzeit-Fortbildung (Basis- & Aufbau-Seminar, online)
Mo, 27.10.25
19:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
9921
Wann?
montags, 19:00 Uhr
 
27. Oktober 2025 bis 26. Januar 2026
Dauer/Umfang
12 x 60 Min.
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
250 EUR
Anmerkung

Die Fortbildung pausiert am 22.12.2025 und am 29.12.2025.

Kursleitung
Inhalt
In diesem Online-Seminar-Rhythmus, wöchentlich jeweils eine Stunde, vermitteln wir unserer Inhalte aus unserem Basis- und Aufbau-Seminar. Schritt für Schritt werden die Lernziele erarbeitet und durch die wöchentliche Wiederholung stark gefestigt. Der Transfer des Gelernten in der Praxis wird ebenfalls gemeinsam reflektiert und gewinnbringend im Seminarverlauf mit einbezogen. Es werden mind. 120 Gebärden vermittelt.
Kenntnisse erweitern für päd. Fachkräfte (online)
Di, 28.10.25
19:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
10250
Wann?
dienstags, 19:00 Uhr
 
28. Oktober 2025 bis 02. Dezember 2025
Dauer/Umfang
6 x 60 Min.
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
120 EUR
Anmerkung

Bei Erfüllung der Voraussetzungen wird mit der Teilnahme das Qualitätssiegel 2026/2027 erworben.

Kursleitung
Inhalt
Im aufbauenden Online-Angebot wiederholen wir bereits gelernte Gebärden aus dem Basis- und Aufbauseminar von babySignal. Aufgaben und Übungen helfen dabei, auch neue Gebärden in Krippe und Kita anzuwenden. Die Inhalte und Spielideen sind sowohl für Krippen- als auch für Elementarkräfte ausgewählt. Das Qualitätssiegel kann mit diesem Angebot erneuert werden.
Basis-Seminar (online)
Sa, 08.11.25
09:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
10278
Wann?
Samstag, 09:00 Uhr
 
08. November 2025
Dauer/Umfang
1 x 8 Unterrichtseinheiten
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
135 EUR
Kursleitung
Inhalt
Im Basis-Seminar führen wir Sie in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern ein und zeigen, wie Sie die Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag übernehmen können. Neben den Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Buchbetrachtung) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Aufbau-Seminar (online)
Sa, 22.11.25
09:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
10281
Wann?
Samstag, 09:00 Uhr
 
22. November 2025
Dauer/Umfang
1 x 8 Unterrichtseinheiten
Ort
Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Kosten
135 EUR
Kursleitung
Inhalt
Gebärden können im pädagogischen Alltag mit Kindern eine große Hilfestellung in der Kommunikation sein. In unserem Aufbau-Seminar erarbeiten wir weitere Gebärden für die tägliche Anwendung in der frühen Verständigung mit Kindern. Sie erhalten viele Ideen für Spiele, die Bilderbuchbetrachtung und das gemeinsame Liedersingen mit Gebärden. Eine Auswahl möglicher Themenfelder: Gebärden für Tiere, Farben und Fahrzeuge.