Katharina van der Veen

Angebote in: Bremen-Schwachhausen, Zoom

vanderveen@babysignal.de
Tel. 0173 - 61 911 57
Worpsweder Str. 34
28215 Bremen

  • Erziehungswissenschaftlerin (M.A.)
  • Fachberaterin Mehrsprachigkeit
  • lizenzierte babySignal-Kursleiterin
  • verheiratet, 2 Kinder

Katharina van der Veen
bei Instagram

Meine Motivation, babysignal-Kursleiterin zu sein:

Immer wieder aufs Neue bin ich begeistert zu sehen, wie kompetent sich Kinder durch Gebärden mitteilen können und uns so einen Einblick in ihre Gefühls- und Erlebniswelt geben. Diese zusätzliche Form der Kommunikation ist für jede Familie eine absolute Bereicherung. So auch in unserem Familienalltag. Bei uns zuhause werden drei Sprachen gesprochen und ganz besonders im Kontext der Mehrsprachigkeit bilden die Gebärden eine wundervolle Brücke zu allen Sprachen und Familienmitgliedern. Daher sind die gelernten Gebärden nicht nur in der Babyzeit aktuell, sondern auch noch lange Zeit darüber hinaus. In meinen babySignal Kursen und Vorträgen zur Mehrsprachigkeit möchte ich Eltern einen Stück des Weges begleiten und spannende Gebärden für den Alltag mitgeben.

Online-Kurs für Eltern (Level 1)
Di, 04.04.23
10:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
8477
Wann?
dienstags, 10:00 Uhr
 
04. April 2023 bis 02. Mai 2023
Dauer/Umfang
5 x 30 Min.
Ort
Online-Kurs bei Zoom
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Für Eltern, die erste Gebärden für ihren Alltag mit Kind lernen möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich, das Kind kann zwischen 3-24 Monaten alt sein. Wir richten uns inhaltlich an die Eltern. Das Buch "babySignal" mit Gebärdenillustrationen wird parallel zum Online-Kurs empfohlen. Paare dürfen ohne Aufpreis gemeinsam vor einem Bildschirm mitmachen. Die Anmeldung ist verbindlich.
Online-Kurs für Eltern (Level 1)
Mi, 26.04.23
10:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
8478
Wann?
mittwochs, 10:00 Uhr
 
26. April 2023 bis 24. Mai 2023
Dauer/Umfang
5 x 30 Min.
Ort
Online-Kurs bei Zoom
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Für Eltern, die erste Gebärden für ihren Alltag mit Kind lernen möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich, das Kind kann zwischen 3-24 Monaten alt sein. Wir richten uns inhaltlich an die Eltern. Das Buch "babySignal" mit Gebärdenillustrationen wird parallel zum Online-Kurs empfohlen. Paare dürfen ohne Aufpreis gemeinsam vor einem Bildschirm mitmachen. Die Anmeldung ist verbindlich.
Online-Kurs für Eltern (Level 1)
Di, 09.05.23
10:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
8479
Wann?
dienstags, 10:00 Uhr
 
09. Mai 2023 bis 06. Juni 2023
Dauer/Umfang
5 x 30 Min.
Ort
Online-Kurs bei Zoom
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Für Eltern, die erste Gebärden für ihren Alltag mit Kind lernen möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich, das Kind kann zwischen 3-24 Monaten alt sein. Wir richten uns inhaltlich an die Eltern. Das Buch "babySignal" mit Gebärdenillustrationen wird parallel zum Online-Kurs empfohlen. Paare dürfen ohne Aufpreis gemeinsam vor einem Bildschirm mitmachen. Die Anmeldung ist verbindlich.
Online-Kurs für Eltern (Level 1)
Do, 25.05.23
10:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
8480
Wann?
donnerstags, 10:00 Uhr
 
25. Mai 2023 bis 22. Juni 2023
Dauer/Umfang
5 x 30 Min.
Ort
Online-Kurs bei Zoom
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Für Eltern, die erste Gebärden für ihren Alltag mit Kind lernen möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich, das Kind kann zwischen 3-24 Monaten alt sein. Wir richten uns inhaltlich an die Eltern. Das Buch "babySignal" mit Gebärdenillustrationen wird parallel zum Online-Kurs empfohlen. Paare dürfen ohne Aufpreis gemeinsam vor einem Bildschirm mitmachen. Die Anmeldung ist verbindlich.
Online-Kurs für Eltern (Level 1)
Mi, 07.06.23
10:00 Uhr
Zoom
Kursnummer
8476
Wann?
mittwochs, 10:00 Uhr
 
07. Juni 2023 bis 05. Juli 2023
Dauer/Umfang
5 x 30 Min.
Ort
Online-Kurs bei Zoom
Kosten
55 EUR
Kursleitung
Inhalt
Für Eltern, die erste Gebärden für ihren Alltag mit Kind lernen möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich, das Kind kann zwischen 3-24 Monaten alt sein. Wir richten uns inhaltlich an die Eltern. Das Buch "babySignal" mit Gebärdenillustrationen wird parallel zum Online-Kurs empfohlen. Paare dürfen ohne Aufpreis gemeinsam vor einem Bildschirm mitmachen. Die Anmeldung ist verbindlich.